Formation des Jahres 2019 geehrt

Groß war die Freude bei zwei Damentrios kurz vor Beginn des ersten Ligawettkampfes in diesem Jahr Verbandspräsidentin Silvia Breitlow ehrte mit Nina Welzbacher/Ulla Hache/Lena Buhler und Julia-Charlyn Hansmann/Luna Pudewell/Lentje Röttger die beiden erstmals gekürten Hessischen Formationen des Jahres. Für die Wahl 2019 nominiert war jeweils die beste Formation jeder Disziplin und Altersklasse unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Ligawettkämpfen und den Hessischen Meisterschaften, erklärte Breitlow. In einem Zeitraum von zehn Tagen konnte über die Verbands-App des Hessischen Sportakrobatik Verbands für die Nominierten abgestimmt werden.

„Formation des Jahres 2019 geehrt“ weiterlesen

Kassel gewinnt in Auftakt in Hessenliga vor Dettingen

Nach gut zweimonatiger Wettkampf-Winterpause starteten die hessischen Sportakrobaten am 15. Februar in Pfungstadt in die neue hessische Ligasaison. Eine Pause gab es indes für die Sportler nicht, denn es wurde fleißig weiter trainiert. Mit rund 30 A-Klasse-Formationen konnte die Zahl der Starter in der höchsten Leistungsklasse leicht gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Insbesondere in den Altersklassen Schüler (bis 14 Jahre) und Jugend (bis 16 Jahre) konnten viele neue Formationen begrüßt werden, die 2019 noch in der Nachwuchsklasse erfolgreich waren.

„Kassel gewinnt in Auftakt in Hessenliga vor Dettingen“ weiterlesen

Premiere für KFL zum Landesligaauftakt

Gemeinsam mit der Hessenliga ist auch die Landesliga in die neue Saison gestartet. Dabei gibt es im Jahr 2020 zwei nennenswerte Neuerungen gegenüber dem Vorjahr. In die Teamwertung gehen künftig die drei (statt bisher zwei) besten Wertungen jedes Vereins ein. Dazu treten nun neben den Formationen der Nachwuchsklasse auch KFL-Formationen an. Der Deutsche Sportakrobatik Bund führte Ende 2019 das „Konzept zur Förderung des Leistungssportnachwuchses“ (KFL) ein, nach diesem nun erstmals bei einem Wettkampf geturnt wurde.

„Premiere für KFL zum Landesligaauftakt“ weiterlesen