Der Hessische Sportakrobatik Verband freut sich über weiteren Zuwachs. Mit dem TSV Marburg-Ockershausen, SAC Kinder- und Jugendzirkus Circulo Witzenhausen und der Homburger Turngemeinde sind drei weitere Vereine in den Verband aufgenommen worden.



Der Hessische Sportakrobatik Verband freut sich über weiteren Zuwachs. Mit dem TSV Marburg-Ockershausen, SAC Kinder- und Jugendzirkus Circulo Witzenhausen und der Homburger Turngemeinde sind drei weitere Vereine in den Verband aufgenommen worden.
Wir bereits zu Jahresbeginn angekündigt, will der HSAV den Anfang 2025 gestrichenen Ligawettkampf in Kassel nicht ersatzlos ausfallen lassen. Daher gibt es zum Jahresende am 13. Dezember 2025 nochmal ein Treffen für einen Ligawettkampf in Kassel.
Da dieser Wettkampf terminlich sehr nahe am Ligabetrieb 2026 liegt, wird es schon der 1. Ligawettkampf für 2026 sein. Gleichzeitig dient er als Sichtungswettkampf für die Nominierung des hessischen Landeskaders 2026.
Für die Qualifikation zur HM/HBE im Jahr 2026 werden die Leistungen jedoch nicht angerechnet. Der HSAV plant im Jahr 2026 trotzdem noch drei Ligawettkämpfe zu veranstalten, die dann auch zur Qualifikation für die HM/HBE im Jahr 2026 dienen.
Die Sportverantwortlichen im HSAV haben im Februar die Nominierung für den Hessischen Landeskader bekannt gegeben. Wir gratulieren allen Nominierten zur Aufnahme in den Kader.
Der HSAV gratuliert Dr. Doreen Heckmann-Nötzel und Felix Hohmann zum erfolgreichen Abschluss der Prüfung beim internationalen Kampfrichterlehrgang in Berlin. Insgesamt nahmen 81 Teilnehmer aus 21 Ländern am Lehrgang teil, der durch den Weltturnverband FIG Geleitet wurde. Es wurden theoretische und praktische Einheiten absolviert, dazu gab es ausreichend Gelegenheit für den internationalen Austausch unter den Teilnehmenden.
Liebe Mitglieder,
ein erfolgreiches Sportjahr neigt sich dem Ende, und wir möchten die Gelegenheit nutzen,
euch, seitens des gesamten HSAV Präsidiums, für euer Vertrauen & euren Einsatz zu bedanken.
Wir wünschen euch und euren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Zum seinem letzten Wettkampf des Jahres 2024 lädt der Hessische Sportakrobatik Verband am Samstag (30.11.2024) ein. Um 11 Uhr startet der Norbert-Müllmann-Hessenpokal in der Pfungstädter Kurt-Becker-Halle. Das beste Team darf für ein Jahr den Norbert-Müllmann-Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Die Startliste ist auf der Wettkampfseite zu finden, auf der im Nachgang auch die Siegerliste veröffentlicht wird.
Für alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, wird ein Livestream angeboten:
Sportakrobatik in Hessen – Norbert Müllmann Hessenpokal 2024 live • Livestream • Sportdeutschland.TV
Das HSAV-Team erturnte sich mehrere Medaillen bei der Teilnahme an der Deutschen Nachwuchsbestenermittlung (DNBE) des Deutschen Sportakrobatik Bunds. Einmal Silber und einmal Bronze gab es in der Teamwertung für Hessen. Dazu folgten in den Einzeldisziplinen noch eine Goldmedaille sowie zweimal Bronze. Team-Managerin Anke Lippmann freute sich über den tollen Teamgeist an beiden Wettkampftagen. Samstagabend gab es einen gemeinsamen Besuch beim Weihnachtsmarkt.
Ein starkes Ergebnis erzielte das Team des Hessischen Sportakrobatik Verbands beim Mannschaftstag des Deutschen Sportakrobatikbunds im Oktober 2024. Den ersten Platz erturnten die HSAV-Teams in der Wettkampfplatte und der KFL-Klasse. Komplettiert wurde die herausragende Teamleistung an diesem Tag durch Silber in der Meisterklasse und in der Jugend. „Der Wettkampf ist sehr erfolgreich gelaufen“, freute sich Vizepräsidentin Nina Welzbacher, „nach Sachsen ist Hessen der stärkste Landesverband in Deutschland“. Mit einer guten Stimmung im Team präsentierte sich die HSAV-Delegation beim Mannschaftstag in Augsburg. Die beim Mannschaftstag 2023 schon sehr erfolgreiche Teambilanz konnte nochmal gesteigert werden. „Die Dinge fruchten, was wir in den letzten zwei Jahren im Kadertraining erarbeitet haben“, lobte Vizepräsidentin Anke Lippmann und ergänzte, „auch in den Vereinen wird gute Trainingsarbeit geleistet.
Der Hessische Sportakrobatik Verband hat sein Team nominiert, das am 19. Oktober beim Deutschen Mannschaftstag 2024 antreten wird. Der HSAV wird mit vier Teams (KFL, WKK2, Schüler/Jugend sowie Junioren/Meisterklasse) vertreten sein. In diesem Jahr trägt der Deutsche Sportakrobatikbund den Wettkampf in Augsburg (Gymnasium Königsbrunn Alter Postweg 3, 86343 Königsbrunn) aus.
„HSAV-Team für Mannschaftstag 2024 des DSAB nominiert“ weiterlesenAn diesem Wochenende beginnen in Guimaraes (Portugal) die Weltmeisterschaften der Sportakrobatik . Mit dabei im Team der Deutschen Nationalmannschaft sind drei Formationen des Hessischen Sportakrobatik Verbands.
Bei den „Junior World Championships“ (Altersklasse 13-19 Jahre) treten Emilia Braham und Liana Bruch (KSV Baunatal) bei den Damenpaaren an. Das Herrenpaar Mikko Ueck und Thorne Spieß (TSR Olympia Wilhelmshaven) sowie die Damengruppe Leni Tschutschupalow, Ava Krug und Carla Goldbeck (Eintracht Frankfurt) starten bei den „World Age Group Competitions“ (Altersklasse 12-18 Jahre).
HSAV-Formationen bei der WM 2024 in Portugal
„HSAV-Power bei der WM 2024 in Portugal“ weiterlesen