Meistertitel 2025 für Kassel und Frankfurt

Am vergangenen Wochenende richtete der KSV Baunatal den letzten Ligawettkampf der Saison 2025 aus. Der Hessische Sportakrobatik Verband freute sich dabei besonders über die Rekordteilnehmerzahl von 15 Vereinen, die in diesem Jahr an den Ligawettkämpfen teilgenommen haben.

In der Hessenliga lieferten sich der SVH Kassel und Gastgeber ein nordhessisches Duell. Dabei holte sich Kassel mit dem Tagessieg vor Baunatal auch in der Gesamtwertung (20 Punkte) den ersten Platz vor Baunatal (18). Auf den dritten Platz schob sich am letzten Wettkampftag noch die Wettkampfgemeinschaft Pfungstadt-Arheilgen (15) vor.

Noch enger fiel die Entscheidung in der Landesliga aus. Mit dem Tagessieg von Eintracht Frankfurt vor dem Eschweger TSV hatten beide Teams in der Gesamtwertung 19 Punkte. Hier gaben die Wertungspunkte (97,27) den Ausschlag für Frankfurt zum Meistertitel vor dem nur hauchdünn dahinter folgenden Eschwege (96,79) auf dem zweiten Platz. Ein starkes Ergebnis für die beiden Vereine, die erst seit wenigen Jahren an den Ligawettkämpfen teilnehmen. Rang 3 in der Gesamtwertung der Landesliga holte sich der SVH Kassel mit 15 Punkten.

Die Tageshöchstwertungen turnten in der Hessenliga Malika Strack/Alisa Marahtanova/Marlene Strack (SG Arheilgen, 27,94 Punkte) sowie in der Landesliga Catherina Goldbeck/Antonia Schinko (Eintracht Frankfurt, 24,78 Punkte).

Die Ergebnislisten stehen auf der Wettkampfseite zum zweiten Ligawettkampf.