Am 22. November richtet der Hessische Sportakrobatik Verband seinen Norbert-Müllmann-Hessenpokal aus. Wettkampfbeginn ist um 11:00 Uhr in der Pfungstädter Sporthalle (Dr. Horst-Schmidt-Straße). Die aktuelle Startliste ist auf der Wettkampfseite veröffentlicht.
DM Aspire & Junioren 2 im hessischen Birkenau
Die deutsche Elite der Sportakrobatik in den Wettkampfklassen Aspire und Junioren zwei präsentieren sich dieses Wochenende bei der SVG Nieder-Liebersbach. Am Samstag (8.11.) zeigen die Junioren2-Formationen ihre Balance- und Dynamik-Übungen, die Aspire-Formationen zeigen ihre Kombiübungen. Im Finale am Sonntag (9.11.) zeigen die besten Formationen beider Klassen ihre Kombi-Übung. Wettkampfbeginn ist an beiden Tagen um 10 Uhr in der Birkenauer Langenberghalle.

Starke Leistungen von Team Hessen bei Deutscher Nachwuchsbestenermittlung

Mit drei Teams in den Altersklasse WKK 1.1, WKK 1.2 und WKK 2 trat Hessen die Reise freitags zur Deutschen Bestenermittlung nach Schwerin an. Nominiert wurden Formationen vom KSV Baunatal, TV Dettingen, Eschweger TSV, FTG Pfungstadt und dem KSV Weiher.
Am ersten Wettkampftag konnten die Mannschaften beweisen, was in ihnen steckt. Es wurden tolle Leistungen abgerufen und starke Übungen präsentiert. Jeweils Silber gab es für das WKK1.2-Team und WKK2-Team. Die WKK1.1-Mannschaft belegte den neunten Platz. Auch am Sonntag wurden in den Einzelwettkämpfen gut Platzierungen erzielt. Besonders stark präsentierte sich dabei der Eschweger TSV, der mit seinen beiden Mixpaaren zwei Goldmedaillen im Einzel mit nach Hause nehmen konnte.
„Starke Leistungen von Team Hessen bei Deutscher Nachwuchsbestenermittlung“ weiterlesenVierter Dietemann-Pokal des Eschweger TSV
Im Oktober richtete der Eschweger TSV die vierte Auflage des Dietemann-Pokals aus. In einer sehr gut besuchten Sporthalle konnten über 300 Zuschauer das akrobatische Können von über 200 Sporlern aus ganz Deutschland bestaunen. Erfolgreich schnitten dabei die sieben Formationen des Ausrichters ab, die sich vier Goldmedaillen, zweimal Silber und einmal Bronze sicherten. Mit am Start waren auch weitere hessische Teams von Eintracht Frankfurt, TG Lispenhausen, KSV Weiher und dem SVH Kassel. In der Mannschaftswertung, in der die besten drei Noten aus verschiedenen Altersklassen addiert wurden, sicherte sich der AC Taucha den ersten Platz.

Sommertrainingslager
Im Sommer fand wieder ein HSAV Trainingslager statt. Neben den Trainingseinheiten in der Pfungstädter Sporthalle gab es auch einen informativen Ernährungsworkshops. Dazu gab es auch eine Trainingseinheit mit viel tänzerischen und koordinativen Inhalten gab es formationsgerichtete Tipps zur Verbesserung und Umsetzung im Heimtraining. Zum gemütlichen Ausklingen gab es auch einige Grillabende mit netten Gesprächen und Spielabenden. Viel Spaß bereitete auch ein Besuch im Schwimmbad, für das einige den Fahrdienst übernommen haben.

Neue Formulare im Kampfrichterwesen
Der Deutsche Sportakrobatikbund hat seine Wettkampfformulare überarbeitet. Die Dokumente wurden an aktuelle Regelwerke und Anforderungen angepasst. Zu den überarbeiteten und neu eingestellten Unterlagen zählen insbesondere die Wertungsbelege für Artistik und Technik sowie die DSAB-Tariff-Sheets. Die neuen Formulare stehen auf der Homepage des DSAB zur Verfügung.
Link zur vollständigen Nachricht auf der DSAB-Homepage:
Aktualisierung im Kampfrichterwesen – Neue Formulare veröffentlicht – Deutscher Sportakrobatikbund
Präsidium bei Verbandstag 2025 wiedergewählt
Am Samstag richtete der HSAV seinen im Zwei-Jahre-Rhythmus stattfindenden Verbandstag in Baunatal. Neben den Berichten des Präsidiums standen auch Wahlen auf der Tagesordnung.
Einstimmig wiedergewählt wurden Axel Wischnewski (Präsident), Anke Lippmann (Vizepräsidentin Sportbetrieb) und Harald Siebke (Vizepräsident Digitalisierung).
In den Finanzausschuss wurden Erika Müllmann und Norbert Hildenbeutel gewählt. Dem Rechtsausschuss gehören künftig Dr. Tobias Meyer, Robin Freimann und Kristina Mayer an. Zum Corporate Governance Beauftragten wurde Alexandros Tsioupas gewählt.

Beim Verbandstag berichtet Anke Lippmann von den sportlichen Erfolge. Axel Wischnewski hob zusätzlich hervor, dass sich der HSAV bei den Teamwettkämpfen auf Bundesebene als zweitstärkster Landesverband etabliert hat und im Bundeskader stark vertreten ist.
Erfreulich sei auch der Zuwachs im HSAV, der aktuell 19 Mitgliedsvereine zählt. Zudem sind Mitgliedszahlen in den letzten fünf Jahren um mehr als 30% auf derzeit 2.360 gestiegen. Wirtschaftlich steht der HSAV ebenfalls auf soliden Füßen.
Kaderlehrgänge im Juni
Im Juni 2025 fanden wieder Kaderlehrgänge des HSAV mit zahlreichen Formationen in Nieder-Liebersbach und Dettingen statt.


Starke Leistungen und großes Teilnehmerfeld bei Hessischen Meisterschaften
Mit starkem Leistungen präsentierten sich die Formationen bei den Hessischen Meisterschaften und Bestenermittlung. In allen Alters- und Leistungsklassen wurden die Besten ermittelt. Auch Bundestrainer Igor Blintsov schaute sich vor Ort die gezeigten Leistungen an bei dem von der Eintracht Frankfurt hervorragend ausgerichteten Wettkampf des HSAV an. Die Ergebnisse aller Klassen sind auf der Wettkampfseite zu finden.
„Starke Leistungen und großes Teilnehmerfeld bei Hessischen Meisterschaften“ weiterlesen
